Kostenlosen Suchauftrag startenKostenloser SuchauftragNeu
Sportlehrer macht Aufwärmübungen mit einer Gruppe von Kindern

Gehalt
Sportlehrer*in

Disclaimer: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichten wir im folgenden Text auf das Gendern und verwenden stattdessen zu möglichst ausgeglichenen Anteilen das generische Femininum und das generische Maskulinum. Wir möchten aber alle Gender ansprechen, explizit auch jene, die nicht durch binäre Bezeichnungen repräsentiert werden.

Übersicht

Im Lehrerberuf ist es schwierig, ein einheitliches Einstiegsgehalt anzugeben. Denn beim Gehalt von Lehrkräften wird grundsätzlich zwischen Beamten und Angestellten unterschieden. Hinzu kommen die unterschiedlichen Regelungen nach Bundesland und Schulform. Beamte werden nach den entsprechenden Besoldungstabellen des Landes und Angestellte nach dem Tarifvertrag des Bundes (TV-L) vergütet. Der Tarifvertrag ist – mit der Ausnahme von Hessen – bundesweit einheitlich geregelt.

Gehaltsentwicklung nach Tarifvertrag

Eine nicht verbeamtete Lehrkraft wird nach einem Tarifvertrag für die Länder bezahlt. Sie werden in verschiedene Entgeltstufen und Entgeltgruppen eingeteilt, die sich nach der Erfahrung, dem Bildungsabschluss und der Schulform richten. Die Eingruppierung variiert allerdings ebenfalls von Bundesland zu Bundesland. Wir haben uns als Beispiel die Entgelttabelle für NRW rausgesucht. Hier sieht die Eingruppierung folgendermaßen aus:

  • Entgeltgruppe E11: Lehrkräfte an Grundschulen sowie an Haupt-, Real- und Sekundarschulen
  • Entgeltgruppe E13: Lehrkräfte an Gymnasien, Gesamtschulen, Berufskollegs oder Schulen für sonderpädagogische Förderung

Entgelttabelle TV-L

Entgeltgruppe Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6
13 4.629,74 4.967,01 5.220,71 5.713,58 6.394,91 6.580,44
11 4.064,54 4.323,79 4.619,10 5.068,49 5.720,84 5.886,14

(Gültig ab 01.02.2025/Quelle: https://www.schulministerium.nrw/besoldung-und-entgelt)

Besoldung nach Bundesland

Auch wenn jedes Bundesland eigene Regelungen hat, lassen sich Lehrer allgemein in folgende Besoldungsgruppen einordnen:

  • A 9 bis A 13 gehören zum Gehobenen Dienst
  • A 13 bis A 16 gehören zum Höheren Dienst

Im Folgenden findest du einen Vergleich mit Angaben zum Bruttogehalt von verbeamteten Grundschullehrern (A12) und Gymnasiallehrern (A13) für den Zeitraum von 01.12.2022 bis 31.10.2024.

Bundesland Besoldungsgruppe A12 Besoldungsgruppe A13
Baden-Württemberg 4.090,48 € 4.715,43 €
Bayern 4.091,28 € 4.774,01 €
Berlin 3.649,44 € 4.310,46 €
Brandenburg 4.107,37 € 4.587,62 €
Bremen 3.924,35 € 4.511,52 €
Hamburg 4.007,62 € 4.481,74 €
Hessen 3.675,74 € 4.278,41 €
Mecklenburg-Vorpommern 3.619,23 € 4.242,48 €
Niedersachsen 3.879,75 € 4.352,21 €
Nordrhein-Westfalen 3.931,13 € 4.588,38 €
Rheinland-Pfalz 3.733,05 € 4.222,31 €
Saarland 3.564,67 € (01.01.21-30.11.22) 4.296,82 €
Sachsen-Anhalt 3.725,31 € 4.366,73 €
Sachsen 3.911,18 € 4.378,01 €
Schleswig-Holstein 4.016,17 € 4.482,48 €
Thüringen 3.730,02 € 4.387,99 €

Quelle: https://www.oeffentlichen-dienst.de/

Weitere Gehaltsangaben

Junge Sportpädagogin arbeitet mit einer Grundschulklasse.
Gehalt Sportpädagoge und -pädagogin

Dich interessiert mit welchem Gehalt du bei der Tätigkeit als Sportpädagode bzw. Sportpädagogin rechnen kannst? Hier erfährst du alles Wissenswerte rund um deine Vergütung und welche Faktoren sie beeinflussen.

Ein Sportwissenschaftler berät einen Klienten im Fitnessstudio.
Gehalt Sportwissenschaftler*in

Sportwissenschaftler*innen können in unterschiedlichen Berufen arbeiten. Doch wie sieht es eigentlich mit dem Gehalt aus? Wir haben für dich recherchiert!

Ein Sporttherapeut unterstützt eine Patientin bei einer Übung auf einer Matte.
Gehalt Sporttherapeut*in

Zur Heilung und Prävention von Krankheiten beitragen: Das tun Sporttherapeut*innen. Aber wie viel verdient man eigentlich in diesem Beruf? Antworten bekommst du auf unserer Gehaltsseite zum Beruf Sporttherapeut*in!