Fachbereich Gesundheit und Therapie
Der Fachbereich Gesundheit und Therapie im Sportstudium verbindet sportwissenschaftliche Erkenntnisse mit medizinischen und therapeutischen Ansätzen. Hier findest du eine Übersicht über die verschiedenen passenden Studiengänge, die dich perfekt auf deine Karriere vorbereiten!
Sportstudiengänge im Bereich Gesundheit und Therapie von A - Z
Gesundheit und Therapie mit Sport
Dass Sport zur physischen und psychischen Gesundheit beiträgt, ist allgemein bekannt. Es handelt sich dabei nicht nur um ein Vorurteil – mit Sport lässt sich nachgewiesen Krankheiten vorbeugen. Beispiele dafür sind Herzkreislauferkrankungen wie Bluthochdruck und Herzkrankheiten. Ausdauersport trainiert die Pumpfähigkeit des Herzens und verbessert so die Durchblutung und die Sauerstoffaufnahme des Körpers. Dabei muss es nicht immer Joggen sein: Es gibt viele Möglichkeiten, Bewegung im Alltag einzubauen. Auch im therapeutischen Bereich kann Sport eine Hilfe sein, wenn es darum geht, Symptome von Erkrankungen zu mildern.
Wie Sport zur Prävention und Therapie eingesetzt werden kann, lernst du in verschiedenen Sport Studiengängen. Du kannst dabei auswählen, welchen Fokus du in deinem Studium und damit dann auch in deiner späteren Karriere setzen willst. Ob Sport und Ernährung oder Sportpsychologie – das Angebot ist breit gefächert.