Allgemeine Infos
Sie möchten Ihre Leidenschaft für den Sport zum Beruf machen und träumen von einer Karriere, die Sie auch international durchstarten lässt? Der Studiengang „International Sports Management“ an der accadis Hochschule Bad Homburg kann diesen Traum Wirklichkeit werden lassen – hier lernen Sie alles, was Sie brauchen, um in der vielseitigen Sportindustrie wichtige Managementaufgaben zu übernehmen.
International Sports Management Studium an der accadis Hochschule Bad Homburg
In Ihrem Studium werden Sie mit einem bunten Mix aus BWL-Wissen, Branchen-Know-how Praxisprojekten und Soft Skills auf die Arbeit in der Sport- und Fitnessbranche vorbereitet. Zusätzlich stehen hochrelevante Themen wie Digitalisierung und internationale Lehrinhalte auf Ihrem Studienplan.
Karriereaussichten:
- Sportvereine und -verbände
- Sportartikelhersteller
- Fitnessindustrie
- eSports
- Marketing- und PR-Agenturen im Sportbereich
Studienverlauf
Das Studium wird sowohl als Vollzeit-Studium als auch als Duales Studium angeboten. Die Studiendauer beträgt – je nach Studienform – 3 oder 3,5 Jahre.
Das Curriculum umfasst betriebswirtschaftliche Grundlagen sowie vertiefende Module wie z. B. Sportmarketing, Sportökonomie oder Sportvereins- und Personalmanagement. Praxisphasen sind sowohl im dualen als auch im Vollzeit-Studium fest in den Studienverlauf integriert und ermöglichen eine direkte Anwendung des Erlernten in einem realen Unternehmensumfeld.
Ein optionales Auslandssemester an einer der zahlreichen internationalen Partnerhochschulen ermöglicht wertvolle globale Erfahrungen – sowohl im Vollzeit- als auch im dualen Studium.
Die exzellente Qualität der accadis Hochschule zeigt sich in Top-Platzierungen im CHE-Ranking, der staatlichen Anerkennung und der umfassenden Akkreditierung.
Besonderheiten des Studiengangs
- Individuelle Betreuung und persönliche Lernatmosphäre: Kleine, interaktive Studiengruppen und engagierte Dozenten bieten eine persönliche und intensive Betreuung.
- Vorsprung durch Praxis: Die accadis Hochschule bietet ein stark praxisorientiertes Studium sowie ein großes Unternehmensnetzwerk. Gastvorträge von renommierten Unternehmen und die Unterstützung des Career Centers fördern die Vernetzung.
- Vollzeitstudium: Praxisphasen sind fest im Studienverlauf integriert und werden durch Consulting-Projekte mit namhaften Unternehmenspartnern ergänzt. Das Studium lässt sich individuell gestalten, z. B. durch zusätzliche Praxisanteile, Wahlmodule oder Fremdsprachen. Je nach Kombination können Sie bis zu drei Tage pro Woche einer Werkstudentenstelle nachgehen.
- Duales Studium: Theorie und Praxis wechseln sich ab – entweder in Blockphasen oder im Modell "3 plus 2", bei dem die Woche aufgeteilt ist in 3 Tage im Unternehmen und 2 Tage an der Hochschule.
- Future Skills: Die Vorlesungsreihe „Future Skills“ vermittelt essenzielle Fähigkeiten wie soziale Kompetenzen, digitale Fertigkeiten, analytisches Denken und Data Literacy. Diese Fähigkeiten ergänzen das Fachwissen und bereiten Absolventen optimal auf die komplexen Anforderungen der modernen Arbeitswelt vor.
- Internationale Ausrichtung: Ein optionales Auslandssemester an einer der zahlreichen internationalen Partnerhochschulen ermöglicht wertvolle globale Erfahrungen.
Zugangsvoraussetzungen & Gebühren
Die accadis Hochschule verzichtet auf einen klassischen NC und berücksichtigt neben schulischen Leistungen auch außerschulisches Engagement. Die Bewerbung erfolgt mit einem Lebenslauf sowie den letzten Schulzeugnissen (vor dem Abitur) oder dem (Fach-)Abitur-Zeugnis.
Im dualen Studium übernehmen die Praxispartner die Studiengebühren und zahlen zusätzlich eine monatliche Vergütung von durchschnittlich 850 EUR, was eine finanzielle Unabhängigkeit ermöglicht. Bei der Suche nach einem dualen Praxispartner unterstützt die accadis Hochschule die Bewerber aktiv und vermittelt sie an einen ihrer vielen Partner.
Auch für das Vollzeitstudium stehen verschiedene Finanzierungsoptionen zur Verfügung (z. B. Stipendien, umgekehrter Generationenvertrag). Die Studiengebühren sowie weitere Informationen sind im Infomaterial der Hochschule aufgeführt.