Zertifikat Massage Ausbildung Online Akademie für Sport und Gesundheit
Zertifikat
Fernlehrgang
339 €
3 Monate
Allgemeine Infos
Masseur*innen führen manuelle Techniken aus, um die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Kund*innen zu verbessern. Zu ihren Aufgaben gehören die Durchführung von Massagen zur Entspannung, Stressabbau oder zur Linderung von Muskelverspannungen und -schmerzen. Außerdem erstellen sie individuelle Behandlungspläne, beraten ihre Kunden und schaffen eine angenehme und entspannende Atmosphäre während der Behandlung.
Möchtest auch du dich auf diesem Gebiet weiterbilden und Menschen zu mehr Wohlbefinden verhelfen? Dann ist die Weiterbildung „Massage Ausbildung Online“ vielleicht genau das Richtige für dich. Hier erlernst du alle wichtigen Techniken, die du brauchst, um professionelle Massagen durchzuführen und wirst mithilfe von anschaulichen Fallbeispielen auf die Berufspraxis vorbereitet.
Karriereaussichten:
- Wellness- und Spa-Einrichtungen
- Fitnessstudios und Sportzentren
- Hotels und Resorts
- Krankenhäuser und Kliniken
- Physiotherapie-Praxen
- Yoga- und Meditationsstudios
- Kreuzfahrtschiffe und Ferienanlagen
- Rehabilitationseinrichtungen
- Freelancer für private Klient*innen
Weiterbildungsinhalte, -verlauf & Besonderheiten
Die Weiterbildung dauert in der Regel drei Monate und ist als flexibler Fernlehrgang konzipiert. Das bedeutet, dass du dich weitgehend selbstständig und in deinem eigenen Lerntempo durch die Studienhefte arbeitest. Nach jedem Studienheft findest du einen kleinen Test, den du bestehen musst, um zur nächsten Einheit zu gelangen. Hast du alle Einheiten und Tests abgeschlossen, erhältst du dein Zertifikat.
Inhalte
- Einführung in die Massage und Physiologie
- Griffarten und Basistechniken
- Fachspezifische Massagen und deren Anwendungsgebiete
- Massagebereiche und zugehörige Anatomie
- Kundenkommunikation und Beratung
- Sicherheit und Hygiene
- Praktische Übungen und Fallbeispiele
- Aroma Öle und Lotionen
Zugangsvoraussetzungen
- Mindestalter 16 Jahre
Kosten & Finanzierung
Die Kosten der Weiterbildung belaufen sich auf insgesamt 339 €.