Allgemeine Infos
Nordic Walking ist eine Sportart, die sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Es ergänzt dabei herkömmliches Walking mit dem Einsatz spezieller Stöcke, um den ganzen Körper zu trainieren. So ist Nordic Walking eine effektive Möglichkeit, Ausdauer, Kraft und Koordination zu verbessern.
Die „Nordic Walking Trainer Ausbildung“ bietet dir die Möglichkeit, deine Leidenschaft für Bewegung und Fitness zu teilen und anderen Menschen dabei zu helfen, fit und gesund zu werden. Zusätzlich kannst du deine sportlichen Fähigkeiten vertiefen und dein Wissen über Gesundheit und Training erweitern.
Karriereaussichten:
- Fitnessstudios und Sportvereine
- Gesundheitszentren und physiotherapeutische Praxen
- Unternehmen für betriebliche Gesundheitsförderung und Corporate Fitness
- Reha-Kliniken und Senioreneinrichtungen
- Tourismus- und Freizeiteinrichtungen
- Personal Training und individuelle Trainingsbetreuung
Weiterbildungsinhalte, -verlauf & Besonderheiten
Die Weiterbildung dauert zwei Tage und du kannst diese an einem der vielen Standorte der Akademie für Sport und Gesundheit absolvieren. Es erwartet dich dabei eine Mischung aus Theorie- und Praxiseinheiten, die von erfahrenen Dozierenden angeleitet werden. Am letzten Tag findet schließlich eine praktische Lehrprobe statt, nach deren Bestehen du deine Lizenz erhältst.
Inhalte
- Geschichte des Nordic Walking
- Varianten des Nordic Walking
- Anatomie & Physiologie
- Bewegungswissenschaft
- Trainingswissenschaft
- Effekte von Nordic Walking
- Die Nordic Walking Technik
- Materialkunde
- Flüssigkeitszufuhr
- Aufbau von Einheiten & Kursen
- Präventionskurse nach §20SGBV
- Nordic Walking aus wissenschaftlicher Sicht
- Erlernen der Nordic Walking-Grundtechnik
- Variation der Grundtechnik
- Methodische Reihung
- Herzfrequenzmessung
- Belastungssteuerung
- Intervalltraining
- Bewegungsanalyse und –korrektur
- Kräftigungsübungen
- Dehnübungen
- Koordinationsübungen
- Auf- und Abwärmübungen
- Einzel-, Partner- & Gruppenübungen
Zugangsvoraussetzungen
- Mindestalter 16 Jahre
Kosten & Finanzierung
Die Kosten der Weiterbildung betragen insgesamt 299 Euro.
Für noch mehr Infos zur Weiterbildung und dem Anbieter haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und der Weiterbildung noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.