Allgemeine Infos
Die Nachfrage nach speziell zugeschnittenen Trainingsprogrammen für ältere Menschen nimmt stetig zu. Als Seniorentrainer*in sorgst du dafür, dass auch die Generation 50+ fit und gesund bleibt. In dieser Rolle kombinierst du sportliches Fachwissen mit einem tiefen Verständnis für die besonderen Bedürfnisse älterer Menschen. Seniorentraining umfasst eine breite Palette an Bewegungsangeboten, die von sanften Übungen zur Förderung der Mobilität bis hin zu gezielten Programmen zur Stärkung der Muskulatur und Verbesserung des Gleichgewichts reichen. Die Ausbildung zum*zur Seniorentrainer*in richtet sich an Personen und Fachkräfte aus den Bereichen Fitness, Sport und Gesundheit, die sich gezielt im Seniorentraining weiterbilden möchten. Sie ist ideal für alle, die ihr Wissen im Bereich Fitness 50+ vertiefen oder als Übungsleiter*in Seniorensport ihre Kenntnisse auffrischen wollen.
Karriereaussichten:
- Seniorentrainer*in in Fitnessstudios
- Trainer*in in Reha- und Gesundheitseinrichtungen
- Selbstständiger Trainerin für Seniorengruppen
- Kursleiter*in in Seniorenheimen oder Seniorenzentren
- Berater*in für gesundheitsorientierte Trainingskonzepte im Alter
Weiterbildungsinhalte, -verlauf & Besonderheiten
Die Seniorentrainer Ausbildung der Akademie für Sport und Gesundheit wird komplett online durchgeführt und bietet dir die Möglichkeit, ortsunabhängig und flexibel zu lernen. Innerhalb von zwei Tagen wirst du nebenberuflich in allen relevanten Bereichen ausgebildet. Der Unterricht findet via Livestream statt, sodass du aktiv und interaktiv teilnehmen kannst. Du erwirbst fundierte Kenntnisse über die physiologischen Veränderungen im Alter und lernst, wie du ein effektives und sicheres Training für Senior*innen gestalten kannst. Nach Abschluss der Ausbildung bist du in der Lage, Trainingsprogramme zu entwickeln, die genau auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten sind. Am letzten Tag der Ausbildung zum Seniorentrainer absolvierst du eine praktische Lehrprobe, die du online mit deinem Dozenten durchführst. Als Nachweis erhältst du bei Abschluss der Ausbildung deine persönliche Lizenz als „Seniorentrainer“.
Theorie:
- Medizinisch-biologische Grundlagen
- Alterspathologie: Häufige Erkrankungen
- Allgemeine methodische Grundlagen
- Seniorenspezifische Trainingsaspekte
- Trainingslehre
- Kontraindikationen und Erste Hilfe
Praxis:
- Spielerische Möglichkeiten für Warm-up und Ausdauertraining
- Koordination und sensomotorisches Training
- Seniorengerechte Funktionsgymnastik
- Entspannung
Zugangsvoraussetzungen
- Mindestalter: 16 Jahre
- gute Deutschkenntnisse
Kosten & Finanzierung
- 299 Euro
Für noch mehr Infos zur Weiterbildung und dem Anbieter haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und der Weiterbildung noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.