Kostenlosen Suchauftrag startenKostenloser SuchauftragNeu
Sporthochschulen finden

Zertifikat Fitness 65+ (Seniorentrainer/in)
BTB - Bildungswerk für therapeutische Berufe

hero-logo

Zertifikat

Fernlehrgang

Teilnahmegebühren auf Anfrage

7 Monate

hero-image

Allgemeine Infos

Das BTB bietet die Ausbildung zur*zum Personal Trainer*in Fachrichtung Fitness 65+ (Seniorentrainer*in) an. Diese Fachrichtung widmet sich insbesondere den Fitness- und Gesundheitsbedürfnissen der älteren Generation. Sie ist speziell darauf ausgerichtet, den spezifischen Anforderungen und Bedürfnissen von Senior*innen gerecht zu werden. Sie lernen in dieser Ausbildung nicht nur Grundprinzipien des Fitnesstrainings, sondern vor allem wie Sie diese an die „Best Ager“ vermitteln können. Dazu gehören die biologischen Merkmale des höheren Alters und wie diese sich auf verschiedene Arten des Trainings auswirken, unter anderem Kraft- und Ausdauertraining. Damit das Miteinander nicht zu kurz kommt, werden manche Inhalte auch spielerisch vermittelt.

Karriereaussichten: 

  • Personal Trainer*in mit Schwerpunkt Fitness 65+
  • Leitung von Seniorensportgruppen
  • Personal Training für ältere Kund*innen
  • Beratungstätigkeiten in Seniorenheimen und -residenzen
  • Entwicklung von spezialisierten Fitnessprogrammen für Senior*innen

Weiterbildungsinhalte, -verlauf & Besonderheiten

Die Ausbildung kann jederzeit begonnen werden und dauert bei fünf Stunden Aufwand pro Woche meist sieben Monate. Als Lernmaterial bekommen Sie sieben Studienbriefe zur Verfügung gestellt, inklusive Übungen, Aufgaben und Praxisbeispielen. Nach jedem Studienbrief gibt es Zwischentests. Außerdem besuchen Sie ein dreitägiges Seminar von Freitag bis Sonntag.

Abschließend gibt es eine schriftliche (online) und eine praktische Prüfung. Bestehen Sie diese, erhalten Sie Ihre Studienbescheinigung mit Aufführung aller Inhalte und Ihr BTB-Abschluss-Zertifikat „Seniorentrainer“. Wenn Sie am Praxisseminar nicht teilnehmen, erhalten sie nur Ihr Abschlusszeugnis „Theoretische Grundlagen des Trainings im Seniorenalter“.

Inhalte

  • Biologische Aspekte des Alterns
  • Krafttraining im Alter
  • Ausdauertraining im Alter
  • Beweglichkeitstraining im Alter
  • Koordinationstraining im Alter
  • Fitnesstraining für Senioren mit eingeschränkter Mobilität
  • Sturzprävention
  • Spiele, Entspannung
  • Miteinander im Sport der Älteren

Zugangsvoraussetzungen

Die Ausbildung richtet sich an fachlich vorgebildete Personen, die min. 22 Jahre alt sind.

  • Fitnesstrainer*innen mit mindestens B-Lizenz
  • Sportlehrer*innen
  • Gymnastiklehrer*innen
  • Physiotherapeuten*innen
  • Personal Trainer*innen

Kosten & Finanzierung

Für Infos zu den Kosten und der Finanzierung sowie für weitere Informationen zur Weiterbildung und dem Anbieter haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und der Weiterbildung noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.