Allgemeine Infos
An der DHGS lernst du nicht nur, wie du Leistung fördern und entwickeln kannst, sondern auch wie du das „Drumherum“ erfolgreich managst. So stehen beispielsweise Kurse wie Teamentwicklung und Leadership oder Marketing genauso auf dem Studienverlaufsplan wie auch Trainingswissenschaft oder Ernährung. Durch dein breites Wissen kannst du zwischen beiden Fachgebieten vermitteln und kennst sowohl die Probleme als auch die Vorzüge beider Bereiche.
Mit einem weiterführenden Masterstudium an der DHGS steht dir auch eine Weiterbildung offen und du kannst dich auf einen bestimmten Bereich spezialisieren.
In diesem Studium sind außerdem einige Berufszertifikate inklusive. Dazu gehören Fitnesstrainer B, Fitnesstrainer A und Group-Fitness. Je nach Schwerpunkt kannst du auch Personal- und Athletiktrainer oder Regenerations- und Entspannungstrainer dazu wählen.
Karriereaussichten:
- Fitnesstrainier*in
- Fitnessmanager*in
- Sportmarketing
Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten
Der Bachelor folgt dem Blended-Learning-Konzept. So werden digitale Lehre und Präsenzlehre abgewechselt und du lernst auch deine Kommiliton*innen besser kennen.
Studieninhalte
Inhaltlich wirst du während des Studiums beispielsweise auf folgende Module treffen:
- Konsumverhalten & Marketing
- Qualitätsmanagement und Zertifizierung
- Ernährung und Nahrungsergänzung im Fitnesssport
- Personalführung & -management
- Sportpsychologie
Schwerpunkte
Während des Studiums kannst du dich außerdem für einen der drei Schwerpunkte entscheiden, um die Lehre mehr an deine Interessen anzupassen. Die Schwerpunkte sind:
- Management von Sport- und Fitnessanlagen
- Wellness und Regeneration
- Athletiktraining und Spitzensportlerbetreuung
Zugangsvoraussetzungen
- Berufsqualifizierender Hochschulabschluss (in der Regel ein Bachelor) im Umfang von 210 ECTS-Punkten
- Bei einem abgeschlossenen Bachelor mit 180 ECTS-Punkten, kannst du fehlende Punkte durch Vorkurse erwerben
- Gleichwertige anerkannte (ausländische) Abschlüsse
Kosten & Finanzierung
Die monatlichen Studiengebühren für das Sport und angewandte Trainingswissenschaft Studium unterscheiden sich nach Zeitmodell:
- 42 Monate: 495€ pro Monat
- 48 Monate: 436€ pro Monat
- Einmalige Prüfungsgebühr: 395€
- Einmalige Einschreibegebühr: 295€
Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.