Allgemeine Infos
Sport – das sind nicht nur Bewegung, Fitness und Wettkämpfe, sondern dahinter steckt auch ein profitabler Wirtschaftszweig. Ob durch Mitgliedschaften in Studios und Vereinen, dem Verkauf von Sportartikeln oder dem Hype auf proteinreiche Lebensmittel und spezieller Sporternährung – jedes Jahr steigen die Umsätze weiter und der Wunsch nach einem fitten Lifestyle bleibt ungebrochen.
Sportmanagement Studium an der ESAB Fachhochschule für Sport und Management Potsdam
Kein Wunder also, dass die Branche immer wieder nach Expert*innen sucht, die Kompetenzen im Sportbereich mit Kenntnissen in BWL und Management vereinen. Der duale Studiengang „Sportmanagement“ soll Sie mit genau dieser Kombination an Wissen ausstatten und durch ein praxisnahes Studium auf alle Aufgaben rund um Marketing, Organisation und strategischer Planung in der Sportwirtschaft vorbereiten.
Karriereaussichten:
- Führung von Sportvereinen und –verbänden
- Management von kommerziellen Sporteinrichtungen, Sportstätten oder Sportartikelherstellern
- Tätigkeiten in der Marketingabteilung verschiedenster Unternehmen des Sportbereichs
Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten
Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester. Der Studiengang ist eine Spezialisierung des Faches Angewandte Sportwissenschaft und wird mit Inhalten aus diesem Bereich kombiniert. Auf Ihrem Studienplan stehen dabei Grundlagenmodule, Spezialisierungsmodule und Wahlpflichtmodule.
Das duale Studienkonzept vereint spezifische E-Learning-Angebote mit Präsenzphasen. Da das Studium eine IHK-Ausbildung integriert, findet neben den Online-Phasen die Arbeit in den Partnerbetrieben statt.
Studieninhalte
Ihr Studium vereint sportwissenschaftliche Themen mit betriebswirtschaftlichen Fächern wie
Rechnungswesen, Personalmanagement, Organisation- und Führungssysteme oder Strategisches Management. Darüber hinaus werden Sie mit Inhalten wie Vereinsmanagement, Internationale Sportstrukturen oder Sportrecht vertraut gemacht. Die Lernfelder Projektmanagement, Statistik und Englisch sorgen zudem für interdisziplinäre Bezüge im Studium.
Schwerpunkte
- Trendsport
- Aktuelle Themen in Sportwissenschaft und Management
- Sportpolitik
- Existenzgründung
- Berufsfeldbezogene Projekte
Zugangsvoraussetzungen
- Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife
- Praxispartner als Arbeits- oder Praktikumsstelle
Kosten & Finanzierung
Die Studiengebühren übernimmt im dualen Studium Ihr Praxis-Partner. Sie betragen derzeit 499 Euro.
Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.