Berufsbegleitender Präsenzlehrgang Ernährungsberater Ausbildung in Stuttgart: Anbieter & Kurse
Stuttgart
Ernährungsberater Ausbildung
2
Berufsbegleitender Präsenzlehrgang Ernährungsberater Ausbildung in Stuttgart - Dein Studienführer
Berufsbegleitender Präsenzlehrgang Ernährungsberater Ausbildung in Stuttgart
Berufsbegleitender Präsenzlehrgang
Ein berufsbegleitender Präsenzlehrgang ist darauf ausgelegt, dass du ihn neben der Arbeit absolvieren kannst. Dementsprechend finden die Lehrveranstaltungen am Abend oder Wochenende statt. Nachdem du den Lehrgang erfolgreich gemeistert hast, erhältst du ein Zertifikat.
Ernährungsberater
Der Sport-Ernährungsberater erstellt optimale Ernährungskonzepte für unterschiedliche sportliche Betätigungen. Er richtet sich dabei nach den individuellen Bedürfnissen der Sportler und legt fest, welche Energiezufuhr etwa vor, während oder nach einem Wettkampf nötig ist.
Die Weiterbildungsmaßnahme beschäftigt sich zunächst mit anatomischen und physiologischen Grundlagen und den wesentlichen Aspekten aus Lebensmittelkunde und Ernährungslehre. Sie stellt die Besonderheiten des Energiestoffwechsels vor und vermittelt Kenntnisse zu Krankheitsbildern, die durch Ernährung hervorgerufen bzw. beeinflusst werden.
Auf den Sport bezogen werden Themen wie besonderer Nahrungsbedarf bei Sportlern und sportartenspezifische Ernährung behandelt. Dazu gehören Kenntnisse über die Ernährung im Leistungs- und Gesundheitssport und über die benötigte Energiezufuhr beim Kraft- und Ausdauertraining. Zusätzlich gibt es Informationen zur Ernährungskommunikation und zur Kundenberatung. Auch das Thema Selbstständigkeit wird angesprochen.
Die anbietenden Institute machen unterschiedliche Angaben zu Voraussetzung und Dauer der Weiterbildung. Sein Aufgabenfeld findet der Sport-Ernährungsberater bei Einzelsportlern, in Sportvereinen oder in Gesundheitseinrichtungen. Er kann sich selbstständig machen oder als Selbstständiger in einem Unternehmen tätig sein.
Stuttgart
Stuttgart ist eine beliebte Studierendenstadt. Insgesamt 27 Hochschulen verzeichnet die Schwabenhochburg, dazu zählen zwei Universitäten, fünf öffentliche und elf private Hochschulen. Damit ist die Hochschullandschaft sehr divers und bietet für viele Interessengebiete den passenden Studiengang.
Sport studieren in Stuttgart
Das Studienangebot im Bereich Sport fokussiert sich vor allem auf private Hochschulen. Hier wird Interessierten eine breite Auswahl an sportaffinen Studiengängen geboten. Die Angebote an privaten Hochschulen liegen dabei verstärkt im Management-Bereich: Hier kannst du dich beispielsweise zwischen Sportmanagement oder Fitness & Health Management entscheiden. Aber auch die Universität Stuttgart bietet einen Bachelor und Master-Studiengang in Sportwissenschaft sowie Sport auf Lehramt an. Um zum Studium zugelassen zu werden, musst du die Sporteignungsprüfung bestehen.