Blended Learning Fitnessfachwirt Weiterbildung in Sachsen-Anhalt: Anbieter & Kurse
Fitnessfachwirt Weiterbildung
Blended Learning Fitnessfachwirt Weiterbildung in Sachsen-Anhalt - Dein Studienführer
Blended Learning Fitnessfachwirt Weiterbildung in Sachsen-Anhalt
Blended Learning
Studiengänge, die dem Prinzip des Blended Learnings folgen, bieten dir eine Kombination aus Präsenz- und Fernstudium, bei denen die Vorteile beider Formen optimal miteinander verbunden werden. Hierbei besuchst du Vorlesungen an einer Hochschule oder Akademie, bereitest diesen Unterricht allerdings online nach. Das funktioniert beispielsweise durch die Nutzung von Webinaren oder Tutorials. Zudem bist du flexibler als bei anderen Studiengängen, was sich vor allen Dingen im Berufsalltag bewährt machen kann.
Auch berufsbegleitende Studiengänge setzen auf dieses Modell. Dabei gibt es verschiedene Varianten, die sich von Hochschule zu Hochschule unterscheiden. So ist bei einigen der Anteil der Präsenzveranstaltungen höher, bei anderen sind es die Fernstudienanteile. Hierbei solltest du dich ausreichend informieren, ob du bei den Präsenzzeiten tatsächlich anwesend sein kannst.
Fitnessfachwirt
Die Ausbildung zur Fitnessfachwirtin oder zum -fachwirt IHK ist ein staatlich anerkannter Berufsabschluss. Sie befähigt, spezifische Aufgaben in kommerziellen Unternehmen der Fitnessbranche wahrzunehmen. Hierzu zählen das Organisieren und Umsetzen von Leistungen im sportlichen Bereich sowie die Übernahme kaufmännischer Verantwortung. Die Qualifikation verbindet trainingswissenschaftliche Fähigkeiten mit Kenntnissen im Management und Marketing. Fitnessfachwirtinnen beziehungsweise -fachwirte leiten eigenständig Einrichtungen zur Rehabilitation und Fitnesszentren oder -studios. Sie sind darüber hinaus in großen Vereinen und Verbänden tätig.
Voraussetzung für die IHK-Prüfung ist eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder ein Hochschulstudium als Sportlehrer mit jeweils zwei Jahren Berufspraxis. Bei Verwaltungsberufen und staatlich geprüften Physiotherapeuten, Masseuren oder Gymnastiklehrern fordern die Kammern zusätzlich drei Jahre Praxis. Die Ausbildung erfolgt meist berufsbegleitend. Sie dauert zwischen zwölf und 24 Monaten. Die Inhalte unterteilen sich in „handlungsübergreifende und handlungsfeldspezifische Qualifikationen“.
Zu Ersteren zählen Personalführung, Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen, Steuern und Recht, Verkauf sowie Marketing. Die spezifischen Themen umfassen beispielsweise Ernährungsfragen, Sportmedizin, Sportpraxis, Gerätekunde, Diagnostik und Kurse für das Training im Fitnessstudio. Die erfolgreichen Absolventen der Ausbildung „Fitnessfachwirt“ erfüllen die Bedingungen für die Zulassung zum Studiengang „Betriebswirt IHK“.
Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt lockt mit seinem reichen kulturellen Erbe, wie beispielsweise den gut erhaltenen und wiedererbauten Schlössern, Burgen, Klöstern und Kirchen. Die landschaftlich attraktive Region beherbergt über rund 2,3 Millionen Einwohner – darunter auch sehr viele Sportinteressierte, die hier Sport studieren. Bei der Fülle an so vielen schönen Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten rund um Sachsen-Anhalt ist das nicht verwunderlich. Wandern, Rad fahren, Natur genießen – all das ist in der Freizeit im Sport Studium möglich.
Sport studieren in Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt ist ein attraktiver Hochschulstandort für Studieninteressierte, die Sport studieren möchten. „Studieren im Grünen“ ist hier das Motto und kommt Sportstudenten und Sportstudentinnen sehr gelegen. Als Studienfächer bieten sich Sport auf Lehramt oder auch im Bachelor mit unterschiedlichen Fachrichtungen an. Halle, Magdeburg und Merseburg zählen dabei zu den beliebtesten Studentenstädten. In den sieben Hochschulen Sachsen-Anhalts sind knapp 55.800 Studierende eingeschrieben.