Blended Learning Sportmarketing Weiterbildung in Berlin: Anbieter & Kurse
Sportmarketing Weiterbildung
1
Blended Learning Sportmarketing Weiterbildung in Berlin - Dein Studienführer
Blended Learning Sportmarketing Weiterbildung in Berlin
Blended Learning
Studiengänge, die dem Prinzip des Blended Learnings folgen, bieten dir eine Kombination aus Präsenz- und Fernstudium, bei denen die Vorteile beider Formen optimal miteinander verbunden werden. Hierbei besuchst du Vorlesungen an einer Hochschule oder Akademie, bereitest diesen Unterricht allerdings online nach. Das funktioniert beispielsweise durch die Nutzung von Webinaren oder Tutorials. Zudem bist du flexibler als bei anderen Studiengängen, was sich vor allen Dingen im Berufsalltag bewährt machen kann.
Auch berufsbegleitende Studiengänge setzen auf dieses Modell. Dabei gibt es verschiedene Varianten, die sich von Hochschule zu Hochschule unterscheiden. So ist bei einigen der Anteil der Präsenzveranstaltungen höher, bei anderen sind es die Fernstudienanteile. Hierbei solltest du dich ausreichend informieren, ob du bei den Präsenzzeiten tatsächlich anwesend sein kannst.
Weiterbildung Sportmarketing
Die Vermarktung von Sportlern, Vereinen, Sportevents und Sportartikeln ist fester Bestandteil der Branche. Professionelles Management verschafft ihnen öffentliche Akzeptanz, stärkt die wirtschaftliche Basis und macht sie attraktiv für Zuschauer, Aktive, Trainer, Betreuer und Manager. Dadurch bietet sowohl das Bachelor-Studium Sportmarketing als auch die staatlich anerkannten berufsbegleitenden Lehrgänge vielfältige Möglichkeiten für den späteren Berufsweg in Vereinen und Verbänden, bei Sportartikelherstellern, Rechtehändlern sowie PR- und Werbeagenturen. Auch viele Unternehmen investieren wegen der großen Breitenwirkung in Sportsponsoring und wollen ihr Engagement professionell planen.
Inhalte des Studiums sind sportspezifisches Produktmanagement, Vermarktungsstrategien, Mediaanalyse und Mediaplanung, Medienproduktion, Mediennutzungs- und Medienwirkungsforschung, Merchandising, Controlling und Preispolitik im Sport. Betriebswirtschaftliches Wissen und rechtliche Aspekte spielen ebenfalls eine Rolle. Voraussetzung für das Studium ist die allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder ein gleichwertiger Schulabschluss. Interessant sind diese Studienangebote auch für Sportler, die sich eine berufliche Grundlage im Sportmanagement oder -marketing für die Zeit nach ihrer Profi-Karriere aufbauen wollen.
Berlin
Berlin ist immer eine Reise wert. Denn um die Geschichte und Kultur der deutschen Hautstadt zu erkunden, braucht es mehr als nur einen Ausflug. Ob Regierungsviertel, Aussichtspunkte, Museen oder Gotteshäuser – die Liste der Sehenswürdigkeiten in Berlin ist wohl unendlich lang. Wer Berlin als Lebensgefühl erleben möchte, entscheidet sich für ein Studium in der multikulturellen Hauptstadt.
Sport studieren in Berlin
So facettenreich wie die Stadt selbst ist, so lässt auch die Hochschullandschafts Berlins keine Wünsche offen. Denn Studieninteressierte können an knapp 30 Universitäten, Fachhochschulen und Kunsthochschulen aus einem breiten Studienangebot wählen. Bewerber und Bewerberinnen können sich auf ein Sport Studium in Berlin freuen. Sport studieren in Berlin heißt nämlich immer in Bewegung zu sein. Sportstudiengänge an den Berliner Hochschulen zeichnen sich durch spannende Schwerpunkte aus, von Sport- und Ernährungscoach über Sportmanagement bis hin zu Sportpsychologie ist alles dabei.