Kostenlosen Suchauftrag startenKostenloser SuchauftragNeu
Junge Sportjournalistin am Einsatzort vor der Kamera.

Duales Studium Sportjournalismus in Passau gesucht?

Passau

Duales Studium Sportjournalismus in Passau - Dein Studienführer

Du willst Sportjournalismus als Duales Studium in Passau absolvieren? Wir haben für dich 0 Hochschulen in Passau recherchiert, an denen du Sportjournalismus als Duales Studium absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 0 Hochschulangebote für Sportjournalismus als Duales Studium in Passau findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Finde dein Sportjournalismus Studium in Passau, das du als Duales Studium studieren kannst:

Hochschulen bieten Sportjournalismus als Duales Studium in Passau an

Wir haben 0 Angebote bei 0 Hochschulen für dich gefunden!

Duales Studium Sportjournalismus in Passau

Duales Studium

Bei einem dualen Studium studierst du an der Hochschule und wirst parallel von einem Unternehmen ausgebildet. Im Regelfall zahlt das Unternehmen deine Studiengebühren und entlohnt dich für deine Arbeit mit einer passablen Vergütung. Ein großer Vorteil des dualen Studiums ist der nahtlose Berufseinstieg, denn üblicherweise übernimmt dich dein Betrieb nach Studienabschluss direkt in eine Festanstellung.

Sportjournalismus Studium

Die persönliche Begeisterung für Sport ist nur eine Voraussetzung für gute Sportjournalist/innen. Denn Begeisterung alleine reicht nicht, um sportliches Geschehen erlebbar zu vermitteln. Hier ist viel Fachwissen nötig, das du in einem Sportjournalismus Studium erwerben kannst!

Was lernt man im Sportjournalismus Studium?

Sportjournalist/innen recherchieren und veröffentlichen Sachverhalte, Entwicklungen und Zusammenhänge rund um das Thema Sport. Dabei nutzen sie so unterschiedliche Medien wie Print, Radio, Fernsehen und natürlich alle Online-Kanäle.

Die Studiendauer variiert je nach Studienmodell und Hochschule leicht, liegt aber in der Regel bei etwa sechs Semestern für einen Bachelor. Grundsätzlich verbindet der Studiengang Sportjournalismus theoretische und praktische Inhalte und mehrere Disziplinen. BWL- und Marketingaspekte, Wirtschafts- und Medienrecht und Medienpraxis gehören genau so dazu wie Sprache, Rhetorik, Moderation und Präsentation. Unter Umständen können sich Studierende auf bestimmte Medienkanäle oder Bereiche spezialisieren.

Karrierechancen nach dem Studium

Sportjournalist/innen sind auf breiter Basis qualifiziert und können im Medien-, Sport- und Freizeitmarkt einsteigen. Zu den möglichen Arbeitgebern zählen dabei Verlage, Sportkonzerne, Fernsehen und Radio sowie Medienagenturen.

Passau

Passau kann mit etwas weltweit Einzigartigem aufwarten: In der schmucken Kleinstadt in Niederbayern fließen die drei Flüsse Donau, Inn und Ilz zusammen. Der Dom, der in der Dreiflüssestadt am höchsten Punkt der Altstadt steht, hat die weltweit größte Orgel. Der majestätische Dom ist das Zentrum der barocken Altstadt, die im 17. Jahrhundert von italienischen Meistern geschaffen wurde. Kulinarisch reicht die Bandbreite in Passau von regionalen Schmankerln bis zu internationalen Spezialitäten. Zum Verweilen laden die vielen Kneipen, Bars, Bistros, Cafés und vor allem die urigen Wein- und Biergärten ein. Das kulturelle Leben bereichen die vielen Museen oder ein abwechslungsreiches Ausstellungsprogramm.

Studieren in Passau

An der Universität Passau sind rund 12.000 Studenten aus mehr als 80 Ländern eingeschrieben. Die vier Fachrichtungen der Universität sind Jura, Wirtschaftswissenschaft, Philosophie mit Department für Katholische Theologie, Informatik und Mathematik. Neben dem regulären Studium haben Studenten die Möglichkeit eine „Fachspezifische Fremdsprachenausbildung“ zu absolvieren. Entweder mit wirtschaftswissenschaftlicher, juristischer oder kulturwirtschaftlicher Ausrichtung. Neben den gängigen Sprachen Englisch, Italienisch, Spanisch oder Französisch können die Studierenden auch eher ausgefallene Sprachen wie Portugiesisch, Russisch, Chinesisch oder Tschechisch wählen. Die besondere Stärke der Universität liegt in der interdisziplinären Vernetzung von Studium und Forschung. Die Universität unterhält zu rund 170 Unis auf der ganzen Welt partnerschaftliche Beziehungen.