IHK-Zertifikat Fitnessfachwirt Weiterbildung in Schleswig-Holstein: Anbieter & Kurse
Fitnessfachwirt Weiterbildung
IHK-Zertifikat
4
IHK-Zertifikat Fitnessfachwirt Weiterbildung in Schleswig-Holstein - Dein Studienführer
IHK-Zertifikat Fitnessfachwirt Weiterbildung in Schleswig-Holstein
IHK-Zertifikat
Wenn du bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) erfolgreich einen Zertifikatslehrgang abschließt, erhältst du ein bundesweit anerkanntes IHK-Zertifikat. IHK-Zertifikate genießen aufgrund ihrer Praxisnähe und bundesweit einheitlicher Qualitätsstandards einen sehr guten Ruf auf dem Arbeitsmarkt.
Wie umfangreich ein IHK-Zertifikatslehrgang ist, lässt sich nicht pauschalisieren: Einige Lehrgänge schulen vorhandene Fähigkeiten (Soft-Skills), währende andere Lehrgänge völlig neue Fachkompetenzen (Hard-Skills) vermitteln.
Fitnessfachwirt
Die Ausbildung zur Fitnessfachwirtin oder zum -fachwirt IHK ist ein staatlich anerkannter Berufsabschluss. Sie befähigt, spezifische Aufgaben in kommerziellen Unternehmen der Fitnessbranche wahrzunehmen. Hierzu zählen das Organisieren und Umsetzen von Leistungen im sportlichen Bereich sowie die Übernahme kaufmännischer Verantwortung. Die Qualifikation verbindet trainingswissenschaftliche Fähigkeiten mit Kenntnissen im Management und Marketing. Fitnessfachwirtinnen beziehungsweise -fachwirte leiten eigenständig Einrichtungen zur Rehabilitation und Fitnesszentren oder -studios. Sie sind darüber hinaus in großen Vereinen und Verbänden tätig.
Voraussetzung für die IHK-Prüfung ist eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder ein Hochschulstudium als Sportlehrer mit jeweils zwei Jahren Berufspraxis. Bei Verwaltungsberufen und staatlich geprüften Physiotherapeuten, Masseuren oder Gymnastiklehrern fordern die Kammern zusätzlich drei Jahre Praxis. Die Ausbildung erfolgt meist berufsbegleitend. Sie dauert zwischen zwölf und 24 Monaten. Die Inhalte unterteilen sich in „handlungsübergreifende und handlungsfeldspezifische Qualifikationen“.
Zu Ersteren zählen Personalführung, Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen, Steuern und Recht, Verkauf sowie Marketing. Die spezifischen Themen umfassen beispielsweise Ernährungsfragen, Sportmedizin, Sportpraxis, Gerätekunde, Diagnostik und Kurse für das Training im Fitnessstudio. Die erfolgreichen Absolventen der Ausbildung „Fitnessfachwirt“ erfüllen die Bedingungen für die Zulassung zum Studiengang „Betriebswirt IHK“.
Schleswig-Holstein
Das nördlichste Bundesland Deutschlands lockt mit seiner fabelhaften Lage zwischen der Nord- und Ostsee. Wer sich ein Studium mit Urlaubsfeeling wünscht, kann in Schleswig-Holstein studieren. Ob Leuchttürme, Wattenmeer, Naturspektakel oder kulturelle Highlights – all das findet im „Land zwischen den Meeren“ zusammen. Bei Studienbewerbern und Studienbewerberinnen ist besonders die Landeshauptstadt beliebt. Zu den größten Städten gehören neben Kiel die Hansestadt Lübeck, Flensburg, Neumünster, Eckernförde, Schleswig, Husum, Itzehoe und Heide.
Sport studieren in Schleswig-Holstein
Die Hochschullandschaft Schleswig-Holsteins ist geprägt von neun staatlichen Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen sowie drei privaten Hochschulen. Gerade für Studienbewerber und Studienbewerberinnen, die Sport studieren möchten, ist das Bundesland im Norden sehr attraktiv. Man denke nur an die Kieler Woche oder all die Wassersportarten, die in der Freizeit möglich sind. Das Sportstudium ist sowohl auf Lehramt als auch im Bachelor und Master mit verschiedenen Schwerpunkten möglich.