Mentaltrainer Weiterbildung in Sachsen: Anbieter & Kurse
Mentaltrainer Weiterbildung
2
Mentaltrainer Weiterbildung in Sachsen - Dein Studienführer
Finde das Studienangebot in Sachsen, das zu dir passt:
Anbieter bieten eine Mentaltrainer Weiterbildung in Sachsen an
Mentaltrainer Weiterbildung in Sachsen
Mentaltrainer
Der Mentaltrainer, auch Sport Mental Coach, gibt Verfahren und Techniken weiter, mit denen sportliche Leistungen optimiert werden. Er setzt dazu sein Wissen aus Psychologie, Kommunikation und Motivation ein. In der Weiterbildung zum Mentaltrainer erhält er die nötigen Voraussetzungen.
Neben psychologischen Grundlagen werden hier die besonderen Funktionsweisen des menschlichen Gehirns und die Zusammenarbeit von Körper und Geist vermittelt. Daraus lassen sich Erfolgsstrategien ableiten, die eine bessere Konflikt- und Stresssteuerung und eine genaue Zielvisualisierung bewirken. Unerlässlich sind auch Entspannungstechniken wie das Autogene Training. Weiter lernt der angehende Mentaltrainer wie Beratungsgespräche geführt, Diagnosen gestellt und individuelle Trainingsmaßnahmen ausgearbeitet werden.
Die geforderten Voraussetzungen variieren bei den anbietenden Instituten. Sie reichen vom grundlegenden Interesse bis zur Hochschulreife. Auch die Dauer der Kurse ist von Anbieter zu Anbieter verschieden. Sie können ein paar Tage bis anderthalb Jahre dauern. Mentaltrainer finden ihr späteres Tätigkeitsfeld in Sport- oder Wellnesshotels; auch in Kur- und Reha-Einrichtungen herrscht Bedarf.
Sachsen
Sachsen zählt zwar zu den eher kleineren Bundesländern Deutschlands, es hat aber kulturell und wirtschaftlich einiges zu bieten. Denn Sachsen ist als das wirtschaftsstärkste der fünf Neuen Bundesländer bekannt. Die drei größten Städte Dresden, Leipzig und Chemnitz locken mit vielfältigen Ausflugszielen und bedeutsamen Sehenswürdigkeiten. Geschichts- und Kulturinteressierte sowie Naturliebhaber kommen in Sachsen voll auf ihre Kosten.
Sport studieren in Sachsen
Zwei der vier Universitäten kommen in Frage, wenn es um Sport studieren in Sachsen geht. Alleine schon die unzähligen Seen, Wasserwege und weiten Parks laden Sportinteressierte zu noch mehr Bewegung ein. Rad- und Kajaktouren, Quad fahren, Wakeboarden - all das ist in Sachsen möglich. Das Bundesland präsentiert sich mit einer erstklassigen Hochschullandschaft, von der auch Sportinteressierte profitieren. Wer Sport auf Lehramt studieren oder sich für einen sportwissenschaftlichen Studiengang entscheiden möchte, wird hier definitiv fündig. Nach dem Bachelorabschluss sind im Masterstudium spannende Schwerpunkte, wie z.B. Diagnostik und Intervention oder Prävention und Rehabilitation möglich.