Zertifikat Fitnessfachwirt Weiterbildung in Rheinland-Pfalz: Anbieter & Kurse
Fitnessfachwirt Weiterbildung
Zertifikat
1
Zertifikat Fitnessfachwirt Weiterbildung in Rheinland-Pfalz - Dein Studienführer
Zertifikat Fitnessfachwirt Weiterbildung in Rheinland-Pfalz
Zertifikat
Nach erfolgreichem Abschluss einer Weiterbildung erhältst du ein Zertifikat. Dabei wird zwischen Hochschul- und Teilnahme-Zertifikate unterschieden.
Für ein Hochschul-Zertifikat musst du Leistungspunkte erbringen und eine Abschlussprüfung bestehen. Für ein Teilnahme-Zertifikat ist es ausreichen, wenn du 80 Prozent der Zeit anwesend gewesen bist. Daher ist ein Hochschul-Zertifikat auf dem Arbeitsmarkt höher angesehen. Bei uns findest du hauptsächlich Lehrgänge, die mit einem Hochschul-Zertifikat abschließen
Fitnessfachwirt
Die Ausbildung zur Fitnessfachwirtin oder zum -fachwirt IHK ist ein staatlich anerkannter Berufsabschluss. Sie befähigt, spezifische Aufgaben in kommerziellen Unternehmen der Fitnessbranche wahrzunehmen. Hierzu zählen das Organisieren und Umsetzen von Leistungen im sportlichen Bereich sowie die Übernahme kaufmännischer Verantwortung. Die Qualifikation verbindet trainingswissenschaftliche Fähigkeiten mit Kenntnissen im Management und Marketing. Fitnessfachwirtinnen beziehungsweise -fachwirte leiten eigenständig Einrichtungen zur Rehabilitation und Fitnesszentren oder -studios. Sie sind darüber hinaus in großen Vereinen und Verbänden tätig.
Voraussetzung für die IHK-Prüfung ist eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder ein Hochschulstudium als Sportlehrer mit jeweils zwei Jahren Berufspraxis. Bei Verwaltungsberufen und staatlich geprüften Physiotherapeuten, Masseuren oder Gymnastiklehrern fordern die Kammern zusätzlich drei Jahre Praxis. Die Ausbildung erfolgt meist berufsbegleitend. Sie dauert zwischen zwölf und 24 Monaten. Die Inhalte unterteilen sich in „handlungsübergreifende und handlungsfeldspezifische Qualifikationen“.
Zu Ersteren zählen Personalführung, Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen, Steuern und Recht, Verkauf sowie Marketing. Die spezifischen Themen umfassen beispielsweise Ernährungsfragen, Sportmedizin, Sportpraxis, Gerätekunde, Diagnostik und Kurse für das Training im Fitnessstudio. Die erfolgreichen Absolventen der Ausbildung „Fitnessfachwirt“ erfüllen die Bedingungen für die Zulassung zum Studiengang „Betriebswirt IHK“.
Rheinland-Pfalz
Geheimnisvolle Wälder, endlose Weinberge, Flusstäler und Seen – mit seinem einmaligen Landschaftsbild kann sich Rheinland-Pfalz wohl als vielfältiges Urlaubsland bezeichnen. Natur- und Kulturliebhaber, Entdecker und Genießer kommen hier voll auf ihre Kosten. Die wichtigsten Städte des Landes sind nach der Hauptstadt Mainz Ludwigshafen, Koblenz, Trier und Kaiserslautern. Wenn es Biker, Wanderer, Kletterer oder Wassersportler nach Rheinland-Pfalz zieht, sind hier StudienbewerberInnen im Bereich Sport genau richtig.
Sport studieren in Rheinland-Pfalz
Nicht nur das Angebot an sportlichen Aktivitäten ist so vielfältig, sondern auch das Studienangebot im Bereich Sport. Rheinland-Pfalz bietet eine breitgefächerte Hochschullandschaft mit fünf Universitäten und weiteren Hochschulen. Wer Sport studieren möchte, kann sich zwischen Lehramt und anderen sportwissenschaftlichen Studiengängen im Bachelor und Master entscheiden. Zu den Schwerpunkten im Sportstudium können u.a. Sportmedizinische Technik oder Sport- & Rehatechnik zählen.